Geschichte des Wein- und Sekthauses Heyer

Ursprünge: Vom Fasswein- zum Flaschenweinverkauf

Das Wein- und Sekthaus Heyer ist in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, beheimatet. Die Gemeinde Saulheim zählt mit über 500 Hektar Rebfläche zu den größten Weinbaugemeinden.

Unser Wein- und Sekthaus umfasst 2,5 Hektar Rebfläche und liegt mit seinem idyllischen Winzerhof im alten Ortskern Saulheims. Seit vielen Generationen wird in der Familie Wein erzeugt.

Der Nebenerwerbs-Betrieb beschränkte sich lange Zeit auf den Fassweinverkauf und erst in den 1970er Jahren wurde durch Roland Heyer die Flaschenweinvermarktung ins Leben gerufen. Hauptberuflich Postbeamter, verbrachte er jede Minute seiner Freizeit in den Weinbergen und im Weinkeller, um stetig die Qualität der Weine zu verbessern. Auch die Belieferung der deutschlandweiten Weinkundschaft ist selbstverständlich Chefsache.

Generationenwechsel: Unterstützung und Arbeitsteilung

In nächster Generation hat sich Sohn Markus dem Weinbau verschrieben. Schon als kleiner Junge zeigte der heutige Fluggerätmechaniker ernsthaftes Interesse an der Arbeit rund um den Wein und unterstützte mehr und mehr die Eltern im Betrieb.

Mittlerweile sind die Arbeitsbereiche klar aufgeteilt. Der Rebschnitt, sämtliche Laubarbeiten, die Bodenpflege, all das liegt hauptsächlich in den Händen von Anna Maria und Roland Heyer.

Die Pflanzenschutzmaßnahmen, die Koordination der Weinlese, sowie die Kellerarbeiten bis hin zur Abfüllung der Weine werden seit einigen Jahren von Markus Heyer durchgeführt.

Heutzutage werden 90 Prozent der jährlichen Erträge als Flaschenweine vermarktet. Das Wein- und Sekthaus hält an rheinhessischen Traditionen fest und bearbeitet zumeist klassische Rotweinsorten wie Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder, sowie die weißen Rebsorten Riesling, Silvaner, Rivaner, Chardonnay und Grauer Burgunder.

Heute: Vergrößerung und Programmerweiterung

Durch die Übernahme der Weinbergsflächen des Schwiegervaters konnten zudem die Rebsorten Faber, Weißer Riesling und Würzer mit ins Programm genommen werden.

Beim Ausbau der Weine wird Wert darauf gelegt, den ständig steigenden Ansprüchen der Weinkundschaft gerecht zu werden und modernen Trends zu folgen.

Seit dem Jahr 2010 besitzt das Weingut auch die Lizenz, Messweine zu erzeugen.

Der gute Geist der Familie ist und bleibt Anna Maria Heyer. Sie ist größtenteils für den Verkauf der Weine verantwortlich. Nebenbei kann man ihre rheinhessischen Köstlichkeiten bei einer geselligen Weinprobe im rustikalen Weingewölbe oder im Winzerhof genießen.


Heyer Events:
Zurzeit liegen keine aktuellen Termine vor.