Unsere Weine
Hier finden Sie eine Übersicht über die von uns produzierten Weine. Gerne können Sie sich auch unsere
Weinkarte als PDF-Dokument herunter laden (95 kB). Sie enthält auch
die aktuellen Preise.
Chardonnay:
Unser Chardonnay wächst in der Lage "Saulheimer Probstey", einer der besten Südhang-Lagen Saulheims.
Die Trauben haben die besten Bedingungen, jedes Jahr zu einem vollreifen Wein heranzuwachsen. Durch die
Südhang-Lage kann ein Wachstumsvorsprung von bis zu 2 Wochen registriert werden.
Die Rebsorte Chardonnay stammt aus der Burgunder-Familie und ist eine Kreuzung zwischen dem Urvater Pinot und
der alten Sorte Heunisch.
Der Geschmack im Gaumen erinnert oftmals an viele gelbe Früchte, Kräuter und manchmal auch an grünen Apfel.
Durch die lange Reifezeit entsteht ein toller Wein mit einem kräftigen Alkoholgehalt.
Dornfelder:
Unser Dornfelder wächst in der Lage "Saulheimer Schlossberg".
Gezüchtet wurde diese Rebsorte erst im Jahre 1955 von August Herold aus einer Kreuzung von Helfensteiner und
der Heroldrebe.
Der Wein zeichnet sich durch eine sehr hohe Farbintensität und eine breites Aromenspektrum aus, welches an
Brombeere und Schwarzkirsche erinnert.
Dieser Rotwein wird bei uns in klassischer Maischegärung vergoren und ein Jahr im alten Holzfass ausgebaut.
Faberrebe:
Unser Newcomer ist die Faberrebe, neu angepflanzt in der Lage "Zu Schleiden".
Die Faberrebe ist noch eine sehr junge Rebsorte, die von Georg Scheu in Alzey aus Chardonnay und Rivaner
gekreuzt wurde.
Unser Jungfern-Wein 2012 präsentiert sich als fruchtiger Wein, der nach Mango und Banane duftet. Durch seine
rassige Säure bekommt er einen sommerlich frischen Ausdruck, wodurch er sich super als Wein für die warmen
Sommermonate eignet. Deshalb haben wir ihn "Sunset" getauft.
Grauer Burgunder:
Unser Grauer Burgunder wächst in der Lage "Saulheimer Probstey", einer der besten Südhang-Lagen
Saulheims.
Der Grauburgunder ist momentan der beliebteste Wein unseres Weingutes.
Die Rebsorte Grauer Burgunder, auch bekannt als Ruländer oder Pinot Grigio, stammt aus der Burgunder-Familie
und ist eine Mutation aus der roten Rebsorte Spätburgunder. Im 17. Jahrhundert wurde sie erstmals in
Deutschland entdeckt.
Das Aroma des Grauburgunders erinnert oftmals an Honigmelone, Aprikose, Birne, Mandel oder Ananas.
Portugieser:
Unser Portugieser gedeiht in einer der Saulheimer Toplagen, der "Saulheimer Hölle".
Die Portugieser Rebe gelangte über Umwege im 17. Jahrhundert von Portugal über Österreich nach Deutschland
und wird hier ab dem Jahr 1840 angebaut.
Oftmals findet man in anderen Ländern den Portugieser unter den Synonymen Feslauertraube oder
Frühe Voeslauer.
Durch seine einfachen Ansprüche an Boden und Lage wurde der Portugieser als Masseträger für Schoppenweine
und Verschnittweine produziert. Wir dagegen achten auf Ertragsreduktion und stellen somit die Weichen für
unseren fruchtig-spritzigen Weißherbst.
Unser Portugieser Rotwein wird in klassischer Maischegärung vergoren und ein Jahr im alten Holzfass
ausgebaut.
Riesling:
Unsere Riesling-Weinberge befinden sich in verschiedenen Lagen: zunächst direkt am Ortsrand in der Lage
"Zu Schleiden" und im "Saulheimer Schloßberg", einer Gemarkung zwischen Saulheim und
Partenheim.
Der Riesling ist eine der ältesten Rebsorten und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Mittlerweile ist
der Riesling die am häufigsten angbaute Rebsorte Deutschlands.
Da sich die Böden und das Mikroklima dieser beiden Weinbergslagen sehr voneinander differenzieren, können
wir zwei sehr unterschiedliche Riesling-Weine von hoher Komplexität ausbauen. Die Aromen reichen von Zitrone
über Grapefruit bis hin zu vollen Aprikosendüften.
Bei unseren leichten Terroir-Böden mit hohen Kalk- und Mergelanteilen entstehen filigrane, ausgewogene Weine
mit neutralem Bukett und mineralischer Ausprägung.
Rivaner:
Unser Rivaner wächst in der Lage "Saulheimer Probstey", einer der besten Südhang-Lagen Saulheims.
Den Rivaner kennt man auch unter dem Ursprungsnamen Müller Thurgau, der von dem schweizer
Rebforscher Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau Ende des 19. Jahrhunderts aus den Sorten Riesling und
Madeleine Royale gezüchtet wurde.
Durch gezielten Rebschnitt und Kultivierung entstehen sehr fruchtige, spritzige Weine mit einer milden
Säure.
An heißen Sommertagen kann dieser Wein gerne auch mit einem guten Wasser als „Gespritzter“ getrunken werden.
Silvaner:
Unser Silvaner gedeiht in der Lage "Saulheimer Haubenberg" direkt am Ortsrand zu Saulheim.
Der Silvaner, früher auch Österreicher genannt, ist eine sehr alte Rebsorte, die schon im ersten Jahrhundert
nach Christus von den Römern in Geschichtsbüchern erwähnt wurde. Im 17. Jahrhundert gelangte die Traube über
Österreich nach Deutschland.
Durch Lage, Böden und Kultivierung können unterschiedlichste Weine erzeugt werden. Bei unseren leichten
Terroir-Böden mit hohen Kalk- und Mergelanteilen entstehen filigrane, ausgewogene Weine mit neutralem Bukett
und mineralischer Ausprägung.
Unseren Silvaner geniesst man pur oder gespritzt.
Spätburgunder:
Unser Spätburgunder gedeiht in einer der Saulheimer Toplagen, der "Saulheimer Hölle".
Die Herkunft des Spätburgunders konnte bis jetzt noch nicht endgültig geklärt werden. Entweder entstammt er
direkt aus einer Wildrebe oder er ist eine Kreuzung aus Schwarzriesling und Traminer.
Der Spätburgunder hat viele Synonyme, wie zum Beispiel Pinot noir, Pinot nero, Blauburgunder oder auch
Schwarzburgunder.
Durch seine hohen Lageansprüche entstehen sehr körperreiche und volle Weine.
Unser Rotwein wird in klassischer Maischegärung vergoren und ein Jahr im alten Holzfass, sowie als Barrique
in kleinen Eichenholzfässern, ausgebaut.